Social Media Management - Vertrauen durch Beziehung zum Kunden
Social Media schafft Sicherheit und überzeugt zum Kauf
Der Mensch ist ein Herdentier. Im sozialen Kontext sucht er vor allem Rückhalt und Informationen, die sein Leben „sichern“. Social Media sind soziale Medien, die genau für eine solche Informationsgewinnung genutzt werden. Dies können direkte und bewusste Empfehlungen sein, welche für ein Unternehmen sprechen. Oft erfolgt der Rechercheprozess des Menschen allerdings unbewusst. Das Auftauchen im gewohnten Umfeld, wie Facebook oder Instagram, kann positiv überzeugen und zum Kauf beitragen. Unser Experten-Team ist mit Social Media gross geworden und versteht es, Ihre Zielgruppe mit mitreissenden Fotos, Videos oder Texten direkt anzusprechen. Die Tools von Facebook, Instagram, Twitter und Co. werden dabei so optimiert, dass die gewünschte Reichweite zu den geringstmöglichen Kosten erreicht wird. Das Zeitalter der Big Data macht es für Sie möglich, bestimmte Personengruppen im Netz gezielt anzusprechen. Wir verfügen darüber hinaus die nötige Erfahrung, diesen Weg effizient umzusetzen und neue Interessenten zu zahlenden Kunden zu machen.

Social Media Management Starter
1 Post & 10 Minuten Engagement tgl.-
Individuelle Follower Strategie passend zum Kunden, Bestimmung Content Plan (Material kommt vom Kunden) Veröffentlichung nach Zeitplan über 30 Tage mit 1 Post pro Tag, Bestimmung der Top Hashtags passend zum Kunden
-
Interaktion mit Follower, Beantwortung & Weiterleitung eventuelle Anfragen
-
Täglich 10 Minuten Engagement: Bearbeiten der wichtigsten Hashtag, Interaktion mit Community, Aufbau zusätzlicher Follower
-
Täglich 10 Minuten Engagement: Bearbeiten der wichtigsten Hashtag, Interaktion mit Community, Aufbau zusätzlicher Follower
Social Media Management Advanced
1 Post & 10 Minuten Engagement tgl. + CONTENT-
Individuelle Follower Strategie passend zum Kunden, Bestimmung Content Plan Veröffentlichung nach Zeitplan über 30 Tage mit 1 Post pro Tag, Bestimmung der Top Hashtags passend zum Kunden
-
Nach Absprache mit dem Kunden übernehmen wir die Content Erstellung für 30 Post pro Monat
-
Interaktion mit Follower, Beantwortung & Weiterleitung eventuelle Anfragen
-
Täglich 10 Minuten Engagement: Bearbeiten der wichtigsten Hashtag, Interaktion mit Community, Aufbau zusätzlicher Follower
Social Media Management Business
2 Postings & 20 Minuten Engagement tgl. + CONTENT-
Individuelle Follower Strategie passend zum Kunden, Bestimmung Content Plan (Material kommt vom Kunden) Veröffentlichung nach Zeitplan über 30 Tage mit 2 Postings pro Tag, Bestimmung der Top Hashtags passend zum Kunden
-
Nach Absprache mit dem Kunden übernehmen wir die Content Erstellung für 60 Postings pro Monat
-
Interaktion mit Follower, Beantwortung & Weiterleitung eventuelle Anfragen
-
Täglich 20 Minuten Engagement: Bearbeiten der wichtigsten Hashtag, Interaktion mit Community, Aufbau zusätzlicher Follower
Ihre Vorteile auf einen Blick:
1. Emotionale Beziehung zum Kunden
Mit Social-Media können Sie eine emotionale Bindung zu Ihrer Zielgruppe aufbauen und deren unterbewusste Ebene erreichen.
Zum Vergleich: Die Firmen-Website wird wie das eigene Fachgeschäft wahrgenommen. Der Interessent bekommt eine produktbezogene Beratung, aber immer nur für die eigenen Leistungen des Website-Betreibers. Diesen Umstand speichert er unterbewusst ab. Deshalb sucht er sich Bestätigung und Sicherheit im sozialen Umfeld, durch Freunde, Kollegen und Familie. Hier kennt er sich aus und fühlt sich sicher. Mit Hilfe von Facebook und Co. haben Sie die Möglichkeit, innerhalb des sozialen Umfelds eine emotionale Beziehung zum potenziellen Kunden aufzubauen.
2. Mehr Conversion durch Vertauen
Zusätzlich machen Sie Ihr Unternehmen durch soziale Medien „greifbar“. Sie begeben sich auf eine Ebene mit der Zielgruppe, kommunizieren Ihr Team, bieten Blicke hinter die Kulissen und bauen Vertrauen zu Ihrer Marke auf. Wir verstehen uns darauf, solche Massnahmen zu gestalten und den Fokus auf hohe Conversions zu legen.
3. Zeige dich Kompetent und Sympatisch
Social-Media-Marketing ist aus Sicht des Kunden der sympathischste und ehrlichste Kommunikationsweg, wenn er richtig angewendet wird. Unser Team bietet für Sie alles aus einer Hand, um schnell und qualitativ hochwertig Beiträge zu erstellen und zu bewerben.
- Aktives Social-Media-Marketing: Hier findet ein bewusster Dialog zwischen den Usern und Ihnen statt. Die selbst produzierten Inhalte werden ins Internet gestellt und es findet ein aktiver Kommunikationsprozess zwischen Nutzer und Unternehmen statt. Diese Interaktion dient dazu, die Unternehmensziele zu erreichen.
- Passives Social-Media-Marketing: Als Basis dienen Daten, die nicht selbst erstellt wurden. Es werden zum Beispiel Inhalte wie Analysen und Statistiken veröffentlicht. Das Ziel hierbei ist die eigene Marktbeobachtung und die strategische Planung einer eigenen Strategie.
Die beiden Formen lassen sich gut miteinander verknüpfen und ergänzen sich.
Strategien & Ablauf von Social-Media-Marketing
Die immer grösser werdende Bedeutung sozialer Medien hat einen wichtigen Einfluss auf die Kommunikationsweise von Unternehmen. Adressaten wie Kunden und Mitarbeiter wollen nicht mehr nur einseitig informiert werden: Sie wollen mitreden. Traditionelle Medien informieren nach dem Push-Prinzip, wobei die Kunden mit Informationen überflutet werden. Durch die hohen Streueffekte verfehlen viele Botschaften ihre Ziele oder werden gar nicht erst wahrgenommen. Dies liegt daran, dass einseitige Kommunikation auch an Empfänger gelangt, die nicht danach gefragt haben. Es ist demnach besser, wenn die Zielgruppen selbstständig die zur Verfügung gestellten Informationen aufrufen. Dieser Prozess nennt sich Pull-Prinzip und wird mit dem Social-Media-Marketing erzielt. Das erfordert, dass die Inhalte so attraktiv wie möglich gestaltet werden, damit die Nutzer das Bedürfnis haben, darauf zugreifen.
Wie wir Ihr individuelles Social-Media-Marketing Konzept erstellen:
- Anfrage des Kunden und anschliessende Beratung
- Ist-Analyse: Was ist bereits vorhanden und worauf können wir aufbauen
- Die Ziele werden definiert
- Die Zielgruppe(n) werden definiert
- Eine erfolgsversprechende Strategie wird ausgearbeitet
- Um die Ziele zu erreichen, werden Massnahmen festgelegt und umgesetzt
- Das Social-Media-Monitoring bringt relevante Information hervor, die Ihnen Vorteile verschaffen.
Zusammengefasst lässt sich gutes Social-Media-Marketing über folgende Faktoren definieren:
- Kombination aus aktiver und passiver Kommunikation
- Das Ziel ist ein gegenseitiger Austausch von Meinungen, Informationen und Erfahrungen. Damit wirken die Leser an der Erstellung von unternehmensrelevanten Inhalten, Produkten oder Dienstleistungen mit.
- Die Informationen gelangen mit dem Pull-Prinzip an die Rezipienten
- SMM ist geprägt von Interaktivität, Individualität und Multimedialität.
Ziele von Social-Media-Marketing
In einem ersten Schritt geht es darum, den Traffic auf der Homepage zu erhöhen und die Click-Through-Rate (CTR) zu vergrössern. CTR ist eine Kennzahl im Online-Marketing, die Auskunft über die Anzahl der Klicks eines Werbebanners oder eines anderen Links im Verhältnis zu den gesamten Impressionen gibt. Steigert sich dieser Wert, vergrössert sich parallel die Reichweite und damit der Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens. Erreicht eine Organisation diese vorrangigen Ziele, geht es in einem nächsten Schritt darum, die Kunden langfristig zu binden. Mit aktivem Social-Media-Management wird das Vertrauen in die Firma gestärkt und die Kunden fühlen sich wahrgenommen. Es bestehen gute Chancen, dass der Kunde zufrieden ist und loyal bleibt. Im besten Fall identifiziert er sich mit der Organisation. Durch Ihren Social-Media-Auftritt hat der Kunde die Option, unkompliziert mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Falls ein Problem bei einer Dienstleistung oder Unzufriedenheit mit einem Produkt auftaucht, kann er dies vermitteln und Sie können direkt darauf reagieren. Dadurch können Sie Mängel bei Ihrem Angebot feststellen und sie beheben. Ausserdem lassen sich negative Kommentare im Internet besser steuern als negative Mund-zu-Mund-Propaganda. Die Haupt-Intentionen des Social-Media-Marketing sind meistens die folgenden:
- Leadgenerierung (Sammeln qualifizierter Kontakte)
- Steigerung der Reichweite
- Online-Kundenbindung
Wir unterscheiden zwischen aktiven (plattformbezogenen) und passiven (informationsgewinnenden) Zielen: Plattformbezogene Ziele können kognitive, affektive oder konative Wirkungen erzielen: Kognitiv-orientierte Ziele steuern die Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von Informationen. Sie verfolgen die Absicht, dass sich der Wissensstand der Zielgruppe(n) über Produkte und Dienstleistungen vergrössert. Dadurch wird auch der Bekanntheitsgrad Ihrer Organisation gestiegen. Affektiv-orientierte Ziele sind dazu da, um bei der Zielgruppe Emotionen und Sympathien zu wecken. Dabei steht im Fokus, dass bei potenziellen Kunden Interesse geweckt wird und sie eine positive Einstellung zu Ihrer Firma bilden. Konativ-orientierte Ziele beeinflussen das Verhalten von Zielgruppen. Dazu gehört nicht nur das Kaufverhalten, sondern auch das aktive Informations- und das Weiterempfehlungsverhalten.
Marktforschungs-, innovationsorientierte und reaktionsbezogene Zielgrössen ordnet man den Informationsgewinnungszielen unter: Marktforschungsorientierte Ziele sollen Meinungen, Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden gegenüber dem Unternehmen ermitteln. Durch die gewonnen Informationen können Sie zukünftige Entscheide zielgerichtet treffen. Innovationsorientierte Zielgrössen geben den Anspruchsgruppen die Möglichkeit, sich an Entwicklungsprozessen zu beteiligen. Das heisst, dass ein Unternehmen die Internetgemeinschaft nutzt, um neue Ideen, Wissen und Meinungen einzuholen (Crowdsourcing). Dazu gehört beispielsweise auch das Crowdfunding, wobei eine Firma versucht, finanzielle Mittel im Internet von freiwilligen Gönnern zu beschaffen. Reaktionsbezogene Ziele werden aufgestellt, um Krisensituationen frühzeitig zu erkennen oder um darauf unmittelbar und richtig zu reagieren, wenn sie unvermeidbar sind. Dazu braucht es ein kontinuierliches Monitoring des Verhaltens der Social-Media-Nutzer.